Seit 1907 steht die Marke ALBA für einzigartige, langlebige Qualitätsprodukte aus Stahl für Bau und Garten. Dabei setzt das Unternehmen neben durchdachten Geräten auf modernes, attraktives Design. Die Feuerschale ALBA erhielt dafür zwei renommierte Auszeichnungen, den Red Dot Design Award und den IF Product Design Award. Massgeblich für das Gelingen war der Einsatz der 3DEXPERIENCE Plattform und SOLIDWORKS.
INTERVIEW MIT ROBERT KRAPF, GESCHÄFTSFÜHRER DER ALBA KRAPF AG
Herr Krapf, geben Sie uns einen Einblick in Ihr Unternehmen.
Sehr gerne. Wir sind ein KMU mit einem starken Team von 8 Mitarbeitenden und einem grossen externen Netzwerk. Die Marke ALBA gibt es bereits seit 1907. Wir sind Hersteller von Garten- und Baugeräten aus Stahl. Die Produkte werden in der Schweiz und Europa über Grosshändler verkauft. Dabei liegt der Fokus unserer Konstruktionen auf Qualität, Langlebigkeit, Materialökonomie und modernem Design.
Dank der Saisonalität unserer Produkte arbeiten wir seit vielen Jahren mit sozialen Institutionen in der Schweiz zusammen, z.B. bei der Montage und Verpackung,
Standardteile beschaffen wir in der Schweiz und Europa. Eigenteile aus Metall lassen wir schwerpunktmässig in Bulgarien herstellen. Wir haben diesbezüglich jahrzehntelange Beziehungen und Partnerschaften. Kurze Transportwege und Lieferzeiten sind ein enormer Vorteil, gerade im aktuell sehr dynamischen Umfeld.
Beschreiben Sie Ihren Konstruktions- und Entwicklungsprozess und die besonderen Herausforderungen.
Neue Konzepte entstehen auf Basis von Kundenbedürfnissen und eigenen Ideen. Zudem gibt es Weiterentwicklungen des bestehenden Sortimentes. Grundsätzlich liegen unsere Herausforderungen beim Erkennen der wahren Kundenbedürfnisse sowie der Optimierung unseres gesamten Entwicklungsprozesses, d.h. von der Konstruktion und Herstellung bis zur Anlieferung beim Kunden. Hierbei müssen wir zahlreiche Prozessschritte berücksichtigen, von denen jeder für sich anspruchsvolle Aspekte umfasst: Materialökonomie, Konstruktionsoptimierung zur besseren Nutzung neuer Produktionstechnologien, Verpackungen für den Transport zur Montage, geringe Montageaufwände für uns wie auch für den Kunden, Umverpackungen und Palettierung für Lagerung und Logistik intern sowie für den Grosshandel, die Berücksichtigung von Onlineversand an den Kunden, Abfallminimierung und möglichst platzsparende, ökologische Verpackung für den Endkunden sind nur einige Themen, die das betrifft.
Wie sind Sie auf die 3DEXPERIENCE Plattform aufmerksam geworden?
Ich bin regelmässig mit dem Solid Solutions Team in Kontakt, z.B. bei Schulungen. So erfuhr ich vor einiger Zeit von der Plattform und das Thema kam auf unsere Liste. Ich bin immer sehr an neuen Technologien interessiert.
Was waren die Gründe für die Entscheidung zugunsten der 3DEXPERIENCE Plattform?
Die Mobilität. Wir sind viel unterwegs, bei Kunden und in Bulgarien bei Lieferanten. Ein gut funktionierender temporärer Arbeitsplatz ist dabei unerlässlich. Meist ist es zwar nicht so bequem wie im Büro, dafür hat man aber manchmal eine schöne Aussicht. (Lacht)
Praktisch ist zudem, dass wir auch mit mobilen Endgeräten, z.B. einem iPad, auf die Plattform zugreifen können. So kann ein 3D-Modell schnell besprochen oder ein Mass nachgeprüft werden. Nicht zuletzt war die 3DEXPERIENCE Präsentation der Solid Solutions überzeugend, die Features der Plattform decken unsere Bedürfnisse ideal ab und die Plattform wird laufend ausgebaut und verbessert.
Was konnte die 3DEXPERIENCE Plattform lösen, was Ihnen sonst nicht möglich gewesen wäre?
Den sicheren, flexiblen und besonders unkomplizierten Zugriff auf unsere Konstruktionsdaten. Da unser gesamtes Unternehmen, inkl. ERP, in der Cloud eingerichtet ist, konnten wir ausserdem den Aufwand und Unterhalt unserer vorgängigen Serverinfrastruktur einsparen.
Wie verlief die Einführung der 3DEXPERIENCE Plattform?
Ich hatte ziemlichen Respekt vor der Umstellung, aber zusammen mit Herrn Schüpbach von der Solid Solutions ging es reibungslos. Die erwarteten Startschwierigkeiten trafen nicht ein. Es war eher ein Kennenlernen der Plattform. Ein Vorteil bei der Einführung war aber sicher, dass wir schon vorher eine sauber organisierte Datenstruktur in SOLIDWORKS PDM Professional hatten.
Wie viele Personen arbeiten bei Ihnen mit der 3DEXPERIENCE Plattform?
Wir arbeiten zwar mit externen Konstrukteuren zusammen, auf der Plattform arbeite ich jedoch momentan noch allein. Für die Zukunft kann ich mir die Zusammenarbeit mit «ausserwählten» Externen auf der Plattform allerdings gut vorstellen.
Welche Funktionalitäten der 3DEXPERIENCE Plattform verwenden Sie, bei welchen Ihrer Produkte kommen sie zum Einsatz und was ist ihr konkreter Mehrwert daraus?
Ich nutze das Cloud PDM und mittlerweile sind alle unsere Produkte auf der 3DEXPERIENCE Plattform. Der Mehrwert liegt in der viel unkomplizierteren Verwaltung und Bedienung ggü. SOLIDWORKS PDM Professional. Dank der visuellen Darstellung der Modelle im 3DSpace und der Verwaltung über Bookmarks ist die Bedienung ausserdem wesentlich schneller und macht noch mehr Freude.
Welche weiteren Gründe sprechen aus Ihrer Sicht für die 3DEXPERIENCE Plattform?
Für mich ist verständlich, dass die 3DEXPERIENCE Plattform die Zukunftsausrichtung von Dassault Systèmes ist und der Einsatz moderner Tools war für uns schon sehr oft vorteilhaft.
Zwar hatten wir zunächst Sorge bzgl. der Datensicherheit auf externen Servern, allerdings müssen wir auf Grund unserer Unternehmensgrösse auch feststellen, dass wir selber niemals an das Sicherheitsniveau von Dassault, bis hin zur 2-Faktoren-Authentifizierung, gelangen können. Und zu guter Letzt ist es ja jetzt auch immer noch möglich, Daten lokal zu sichern. Darüber hinaus haben sich unsere Updateprozesse dank der 3DEXPERIENCE Plattform um einiges vereinfacht.
Welchen Mehrwert bietet die Solid Solutions Ihrem Unternehmen in Bezug auf die 3DEXPERIENCE Plattform?
Die Solid Solutions unterstützt uns pragmatisch genau dort, wo wir es brauchen. Dies gilt über die Plattform hinaus und begann bereits mit dem ersten SOLIDWORKS Training, an dem ich teilnahm. Dort wurden zusätzliche Konstruktionstools vorgestellt, z.B. SOLIDWORKS Simulation, Visualize oder Composer, und später dann 3DEXPERIENCE Cloud PDM. Die Umsetzung dieser Projekte wurde jeweils in kurzer Zeit, mit einer sehr effizienter Beratung und einer wirklich guten Unterstützung durch das Solid Solutions Team erreicht. Die Resultate waren erfolgreiche, neue Produkte sowie zwei namhafte Auszeichnungen – der Red Dot Design Award und der IF Product Design Award – für unsere Feuerschale ALBA. Das beweist uns, dass wir gemeinsam alles richtig gemacht haben. Diese Zusammenarbeit macht sehr viel Freude.